„Sonstige“ bezieht sich auf 3D-Drucker, die einen Filamentwechsler zum Wechseln der Materialien verwenden.
* Basierend auf PLA-Filament zu durchschnittlichen Kosten von 15 $/kg und einer Druckfrequenz von einem Stück pro Woche.
Schneiden, Laden, Aufheizen, Spülen – und dann wieder von vorn. Das Wechseln von Materialien bei den meisten Mehrfarben-Druckern fühlt sich wie ein endloser Kreislauf an. Mit dem neuen SnapSwap™-System kann der U1 nicht nur Farben oder Materialien an 4 Druckköpfen in nur 5 Sekunden[3], wechseln, sondern auch den Filamentverbrauch auf nur 20 % des üblichen Bedarfs senken[4]. So sparen Sie Zeit und Material – für das, was wirklich zählt.
Ihre Zeit ist kostbar. Andere Systeme verbringen mehr Zeit mit dem Filamentwechsel als mit dem Drucken selbst. Das U1 SnapSwap™-System wechselt das Filament im Handumdrehen – so kann sich dein Drucker auf das konzentrieren, was wirklich zählt: das Drucken.
Dank CoreXY-Struktur erreicht jeder U1-Werkzeugkopf eine Druckgeschwindigkeit von 300 mm/s, eine Verfahrgeschwindigkeit von 500 mm/s und eine Beschleunigung von 20.000 mm/s². In Kombination mit SnapSwap™ bietet der U1 schnellen Mehrfarbendruck – den Sie wirklich spüren können.
So. Viel. Abfall. Bei anderen 3D-Druckern hinterlässt der Mehrfarben-Druck einen Berg an Materialresten – oft werden 3- bis 4-mal mehr Filament verschwendet als im fertigen Modell verwendet! Der U1 vermeidet diese Verschwendung durch intelligentes Werkzeugwechsel-System, spart Filament, spart Geld, und sogar schont die Umwelt.
Kalibrierung ist beim 3D-Druck immer eine Herausforderung, besonders bei 4 Hochgeschwindigkeits-Werkzeugköpfen. Dank einer Reihe von Kompensationsalgorithmen liefert der U1 glatte, maßgenaue Drucke, die mit Einkopfdruckern vergleichbar sind.
Der U1 richtet jeden Werkzeugkopf automatisch auf die Hauptdüse aus. Dabei wird eine Offset-Abweichung von unter 0,04 mm[5] eingehalten, um scharfe Drucke ohne vertikale Verschiebungen zu gewährleisten.
Input Shaping reduziert Vibrationen bei schnellen Richtungswechseln und sorgt dafür, dass die Oberflächen sauber und frei von Wellenbleiben.
Der U1 nutzt Druckvorschub zur Kompensation von Flussverzögerungen und reduziert dadurch Unter- und Überextrusion für präzise Drucke mit scharfen Details.
Die automatische Nivellierung des Rasterbetts sorgt für eine ebene, haftstarke erste Schicht und legt die Grundlage für jeden Druck.
Snapmaker Orca basiert auf der leistungsstarken Orca-Slicer-Engine und erweitert sie um ingenieurgeprüfte Profile für offizielle Materialien und Maschinenmodelle. In Kombination mit der Snapmaker App können Sie Ihre Drucke von überall aus starten, überwachen und steuern – und sogar Zeitrafferaufnahmen machen, um Ihre Kreation in Bewegung noch einmal zu erleben. Einfaches Druckmanagement direkt in Ihrer Hand.
Wie alle Snapmaker-Maschinen ist der U1 auf langfristige Stabilität ausgelegt. Jede Maschine durchläuft intensive Labortests, um eine gleichbleibende Leistung und strukturelle Integrität zu gewährleisten, damit Ihre Kreativität niemals warten muss.
Subscribe now for early access to exclusive updates, creator stories, and first-hand insight.