Snapmaker U1 Farb-3D-Drucker

5-mal schneller. 5-mal weniger Waste.
Claim launch offers on kickstart snapmaker !

Mehr erschaffen, weniger verschwenden

5-mal schneller drucken, ganz ohne Purgen

Schneiden, Laden, Aufheizen, Spülen – und dann wieder von vorn. Das Wechseln von Materialien bei den meisten Mehrfarben-Druckern fühlt sich wie ein endloser Kreislauf an. Mit dem neuen SnapSwap™-System kann der U1 nicht nur Farben oder Materialien an 4 Druckköpfen in nur 5 Sekunden[3], wechseln, sondern auch den Filamentverbrauch auf nur 20 % des üblichen Bedarfs senken[4]. So sparen Sie Zeit und Material – für das, was wirklich zählt.

Video thumbnail

Filamentwechsel müssen nicht ewig dauern

Ihre Zeit ist kostbar. Andere Systeme verbringen mehr Zeit mit dem Filamentwechsel als mit dem Drucken selbst. Das U1 SnapSwap™-System wechselt das Filament im Handumdrehen – so kann sich dein Drucker auf das konzentrieren, was wirklich zählt: das Drucken.

Schnelldruck mit allen 4 Druckköpfen

Dank CoreXY-Struktur erreicht jeder U1-Werkzeugkopf eine Druckgeschwindigkeit von 300 mm/s, eine Verfahrgeschwindigkeit von 500 mm/s und eine Beschleunigung von 20.000 mm/s². In Kombination mit SnapSwap™ bietet der U1 schnellen Mehrfarbendruck – den Sie wirklich spüren können.

Weniger Purge, weniger Verschwendung

So. Viel. Abfall. Bei anderen 3D-Druckern hinterlässt der Mehrfarben-Druck einen Berg an Materialresten – oft werden 3- bis 4-mal mehr Filament verschwendet als im fertigen Modell verwendet! Der U1 vermeidet diese Verschwendung durch intelligentes Werkzeugwechsel-System, spart Filament, spart Geld, und sogar schont die Umwelt.

Video thumbnail

Wir haben die harten Herausforderungen gelöst – damit Sie es nicht müssen

Kalibrierung ist beim 3D-Druck immer eine Herausforderung, besonders bei 4 Hochgeschwindigkeits-Werkzeugköpfen. Dank einer Reihe von Kompensationsalgorithmen liefert der U1 glatte, maßgenaue Drucke, die mit Einkopfdruckern vergleichbar sind.

4 Werkzeugköpfe arbeiten wie einer

Der U1 richtet jeden Werkzeugkopf automatisch auf die Hauptdüse aus. Dabei wird eine Offset-Abweichung von unter 0,04 mm[5] eingehalten, um scharfe Drucke ohne vertikale Verschiebungen zu gewährleisten.

4 Werkzeugköpfe arbeiten wie einer

Keine gruseligen Schatten mehr

Input Shaping reduziert Vibrationen bei schnellen Richtungswechseln und sorgt dafür, dass die Oberflächen sauber und frei von Wellenbleiben.

Keine gruseligen Schatten mehr

Feinjustierte Extrusion für exquisite Details

Der U1 nutzt Druckvorschub zur Kompensation von Flussverzögerungen und reduziert dadurch Unter- und Überextrusion für präzise Drucke mit scharfen Details.

Feinjustierte Extrusion für exquisite Details

Gute erste Schicht, tadelloser Druck

Die automatische Nivellierung des Rasterbetts sorgt für eine ebene, haftstarke erste Schicht und legt die Grundlage für jeden Druck.

Gute erste Schicht, tadelloser Druck

Müheloses Filamentmanagement

Der U1 ist mit einem ultrakompakten, automatischen Materialsystem ausgestattet, das bis zu 4 Spulen im Standby-Modus bereithält. Von der Filamenterkennung über das Laden bis hin zum automatischen Wechseln übernimmt das System alles – einfach die Spulen aufhängen und mit dem Drucken beginnen.
Automatisches Laden
Kein Einfädeln, kein Gefummel, kein Rätselraten mehr. Einfach das Filament aufhängen – der Rest läuft von selbst.
Backup-Modus
RFID-Erkennung
Automatisches Werkzeugkopfausrichtungssystem

Verwalten Sie Ihre Drucke wie ein Profi

Snapmaker Orca basiert auf der leistungsstarken Orca-Slicer-Engine und erweitert sie um ingenieurgeprüfte Profile für offizielle Materialien und Maschinenmodelle. In Kombination mit der Snapmaker App können Sie Ihre Drucke von überall aus starten, überwachen und steuern – und sogar Zeitrafferaufnahmen machen, um Ihre Kreation in Bewegung noch einmal zu erleben. Einfaches Druckmanagement direkt in Ihrer Hand.

Höhepunkte festhalten, Pannen vermeiden

Die integrierte Kammerkamera erstellt nicht nur Zeitrafferaufnahmen, sondern überwacht auch deinen Druck und benachrichtigt Sie über Snapmaker Orca oder die App, wenn etwas schiefläuft. So sparen Sie Zeit und Material[6].
Spaghetti
Stoppen Sie Druckaufträge, bevor Ausschuss entsteht.
Bauplattenhindernisse
Zeitrafferaufnahme
Spaghetti-ErkennungBauplattenhindernisse

Verlässlichkeit, auf die Sie bauen können

Wie alle Snapmaker-Maschinen ist der U1 auf langfristige Stabilität ausgelegt. Jede Maschine durchläuft intensive Labortests, um eine gleichbleibende Leistung und strukturelle Integrität zu gewährleisten, damit Ihre Kreativität niemals warten muss.

U1-Produktion auf Kurs

Spezifikationen

General
Dimensions
584mm × 499mm × 730mm
u1 size
Weight
18.2kg
Druckeigenschaften
Drucktechnologie
Fused Deposition Modeling (FDM)
Erstellungsvolumen
270 mm × 270 mm × 270 mm
Max. Werkzeugkopfgeschwindigkeit
500 mm/s
Max. Beschleunigung
20.000 mm/s²
Werkzeugkopf
Im Lieferumfang enthaltene Werkzeugköpfe
4
Max. Fluss des Heizblocks
32 mm³/s
Düse
Edelstahl (weitere Optionen in Testphase)
Max. Düsentemperatur
300°C
Durchmesser der Düse
0,4 mm
Filamentdurchmesser
1,75 mm
Bauteilkühlung
Haupt- und Hilfskühlventilatoren
Heizbett
Bauplatte
PEI
Max. Temperatur des Heizbetts
100°C
Unterstützter Filamenttyp
Grundlegende Materialkompatibilität
PLA, PETG, TPU, PVA
Mit optionaler Abdeckung (bald verfügbar)
PET, ABS, ASA
Mit Abdeckung und Düse aus gehärtetem Stahl (bald verfügbar)
PC, PA, PA-CF, PA-GF (weitere Optionen in Testphase)
Elektronik
Touchscreen
3,5 Zoll, 320 × 480 Touchscreen
Datenübertragungsmethoden
Wi-Fi, USB-Stick
Speicher
8 GB eMMC
Liveansicht-Kamera
Eingebaute Kammerkamera
Autom. Kalibrierung
Nivellierung des Heizbetts
Mesh-Nivellierung
Aktive Vibrationskontrolle
Beschleunigungsmesser- und Input-Shaping-Kalibrierung
Automatische Durchflussmengenkompensation
Druckvorlauf-Kalibrierung
Automatische Werkzeugkopf-Offset-Kalibrierung
Koordinatenmess-Kalibrierung
Automatisches Filamentsystem
Autom. Zuführung
Unterstützt
Backup-Modus
Unterstützt
Filament-RFID-Erkennung
Unterstützt
Fehlererkennung
Luftdruckerkennung
Unterstützt
Erkennung des Filamentabbruchs
Unterstützt
Wiederherstellung beim Stromausfall
Unterstützt
Anomalieerkennung
Werkzeugkopfwechsel-Fehlererkennung
Unterstützt
Bauplatten-Anwesenheitserkennung
Unterstützt
Bauplatten-Hinderniserkennung
Unterstützt
Software
Unterstützte Slicer
Snapmaker Orca, OrcaSlicer
App
Snapmaker-App
Betriebssystem
Software
Windows, macOS, Linux
App
Android, iOS
Firmware
Firmware
Klipper

Be the First to Get the Latest on Snapmaker U1

Subscribe now for early access to exclusive updates, creator stories, and first-hand insight.

notes:

  1. [1]Diese Daten wurden beim Drucken mit PLA-Filament und einer 0,4 mm-Standardflussdüse bei 0,2 mm Schichthöhe, 200 mm/s Außenwandgeschwindigkeit und 250 mm/s Füllgeschwindigkeit ermittelt.
  2. [2]“Purge” here refers specifically to the process of squeezing out the remaining material from the extrusion path during color or material changes. It does not include the “wiping” procedure used to clean residual filament from the nozzle. During multi-material printing with the Snapmaker U1, a small amount of filament is used in a wiping tower to ensure print quality.
  3. [3]Dies ist ein typisches Ergebnis aus Tests im Snapmaker-Labor und dient nur als Referenz.
  4. [4]Der Filamentverbrauch kann je nach Modellgröße, Farbaufteilung und Druckeinstellungen variieren. In Snapmaker-Labortests unter ähnlichen Bedingungen verbrauchte der U1 etwa 17 % bis 47 % des Filaments, das bei anderen Einkopfdruckern für denselben Mehrfarbendruck benötigt wurde.
  5. [5]Diese Daten wurden mit sauberen Düsen gemessen. Eine Kalibrierung mit verschmutzter Düse kann zu weniger genauen Ergebnissen führen.
  6. [6]Die Erkennungsfunktionen werden im Dezember 2025 durch ein OTA-Firmware-Update aktiviert.
  7. [7]Diese Daten wurden mit Snapmaker ABS-Filament bei einer Drucktemperatur von 280 °C ermittelt.